Wir bieten Architektinnen und Planerinnen in NRW seit 1991 eine berufliches Zuhause. Gründungsidee war, eine Gemeinschaft von Planerinnen zur gegenseitigen Unterstützung und für den stärkenden Austausch zu schaffen.
Mit unseren Regionalgruppen sind wir dort präsent, wo unsere Mitglieder sind. Die Gruppen in Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Wuppertal treffen sich regelmäßig in Eigenregie zum Netzwerken sowie für kleinere und größere Aktivitäten. Sie stehen Interessentinnen offen, die herzlich eingeladen sind, hier einmal vorbeizukommen und uns kennenzulernen.
Alle Termine der Regionalgruppen findest du unter Veranstaltungen. Dort kannst du dich auch zu einzelnen Treffen anmelden.
Termin: zweiter Mittwoch in jedem geraden Monat
Termin: alle zwei Monate mittwochs
Als einziger Berufsverband haben wir eine interdiziplinäre Mitgliederstruktur. Mitglieder der gleichen Fachrichtung, mit ähnlichen Tätigkeitsschwerpunkten oder Interessen treffen sich in unseren Arbeitskreisen für den den fachlichen Austausch und das gemeinsame Engagement.
Neben den festen Strukturen unseres Netzwerks bieten unsere Online- und Präsenzveranstaltungen tolle gemeinschaftliche Erlebnisse. Aktuelle Termine – auch zu unseren Gruppen und Arbeitskreisen – findest du unter Veranstaltungen.
Die Bauleiterinnen in der ai nw treffen sich regelmäßig, um sich über ihre Erfolge und Herausforderungen ihrer Arbeit auszutauschen. Der Arbeitskreis ist offen für Mitglieder der ai nw, die eine regelmäßige und vertrauensvolle Teilnahme am Arbeitskreis anstreben.
Die Mitglieder des AK Landschaftsarchitektinnen treffen sich 3-4 Mal im Jahr zum fachlichen Austausch und organisiseren Votragsveranstaltungen und Exkursionen.
Darüber hinaus engagieren sie sich berufspolitisch, um ihren Interessen mehr Gehör verschaffen können.
Die Mitglieder des AK Landschaftsarchitektinnen treffen sich 3-4 Mal im Jahr zum fachlichen Austausch und organisiseren Votragsveranstaltungen und Exkursionen. Darüber hinaus engagieren sie sich berufspolitisch, um ihren Interessen mehr Gehör verschaffen können.
Im Forum Berufspolitik treffen sich alle Mitglieder, die sich berufspolitisch engagieren. Hier werden die Positionen unseres Verbands ausgehandelt und in Form von Anträgen oder über die Kolleginnen mit einem Sitz in einem Ausschuss in die Kammer eingebracht. Jede kann unsere Kammerarbeit mitgestalten.
Im Forum Berufspolitik treffen sich alle Mitglieder, die sich berufspolitisch engagieren. Hier werden die Position unseres Verbands ausgehandelt und in Form von Anträgen oder über die Kolleginnen mit einem Sitz in einem Ausschuss in die Kammer eingebracht.
Jede kann unsere Kammerarbeit mitgestalten. Unter Stärke findest Du mehr Informationen zu unseren Berufspoltischen Aktivitäten.
Als Verband kooperieren wir mit anderen Frauenverbänden innerhalb und außerhalb der Architekturbranche, mit Hochschulen, Künstler*innen, Einrichtungen aus der (Bau)Kultur, Unternehmen und vielen anderen.
2023 haben wir mit dem Mentorinprogramm planM eine besondere Gemeinschaft in Leben gerufen: das bisher einzige Mentoringprogramm für Architektinnen und Planerinnen in Deutschland.
planM richtet sich an Architektinnen, die sich selbstständig machen wollen oder eine Führungsprosition anstreben und vernetzt sie mit erfahrenden Mentorinnen. Gleichzeitig baut das Programm eine Gemeinschaft und ein Netzwerk über die Beziehung Mentorin / Mentee hinaus auf, von dem alle profitieren. Die Website von planM bietet ausführliche Informationen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen