Solange

SOLANGE ist ein internationales partizipatives Kunstprojekt der österreichischen Künstlerin Katharina Cibulka. Mit ihrem Team stickt sie Sätze, die gender-basierte Missstände thematisieren, auf Gerüstnetze an Baustellen. Gemeinsam realisieren wir in NRW ihr 33. SOLANGE-Netz.

(C) Katharina Cibulka
(C) Katharina Cibulka
(C) Katharina Cibulka

Katharina Cibulka über das Projekt

„SOLANGE ist ein interaktives und auf Dialog ausgerichtetes Kunstprojekt, das sensibilisieren und auf noch bestehende gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen will.

Unser Werkzeug ist ein ca. zwei- bis vierhundert Quadratmeter großes Kunstwerk – ein handbesticktes Staubschutznetz auf Baustellen. […] Ein Satz, der mit „Solange“ beginnt und mit „bin ich Feminist:in“ endet, wird mit pinkem Tüll im Kreuzstich großformatig auf Staubschutznetze gestickt und an Baugerüste montiert. Das Spannungsfeld entsteht aus der Dynamik zwischen traditionell weiblich konnotiertem Handwerk und Männer-dominierter Baustelle.

[…] SOLANGE steht für eine tolerante, weltoffene und faire Gesellschaft, in der sich alle Geschlechter auf Augenhöhe treffen und Gleichberechtigung selbstverständlich ist. Wir verstehen Feminismus nicht als ‚Frauensache‘ sondern als gesellschaftlich immanent wichtiges Thema, das alle angeht. Von Gleichberechtigung und einem Aufbrechen starrer Rollenklischees profitieren letztlich alle. […] .“

(C) In the headroom

Der Ort: Evangelische Johanneskirche im Zentrum von Düsseldorf

Das 33. SOLANGE-Netz wird an der Johanneskirche in Düsseldorf hängen.

Die Evangelische Johanneskirche ist ein denkmalgeschützter Backsteinbau mit bewegter Geschichte, Citykirche und Café, und ein Ort für Dialog und Wandel – gelegen am Martin-Luther-Platz, zwischen Hauptbahnhof und Altstadt.

Mit dem Kunstwerk soll ein Ort entstehen, der über den Sommer durch unterschiedliche Initiativen bespielt werden kann: Ein Ort des Austauschs und ein Treffpunkt, ein Ausgangspunkt für Spaziergänge oder öffentliche Veranstaltungen.

Die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Johanneskirche als Standort unterstützt das Anliegen, angesichts des Wandels der politischen Landschaft über branchenspezifische Themen der Architektur hinaus eine Verbindung zu schließen und im Düsseldorfer Stadtraum ein Zeichen für Chancengleichheit zu setzen.

Foto Evangelische Johanneskirche Düsseldorf: Martina Chardin

Termine

Enthüllung 25.06.2025, 14:00 Uhr

Öffentliche Enthüllung und Montage des Netzes

Evangelische Johanneskirche

Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf, Grünfläche vor dem Justizministerium

Live-Übertragung online

Vernissage 25.06.2025, 18:00 Uhr

Vernissage mit Grußworten von Vertreter*innen der Johanneskirche und der Stadt Düsseldorf sowie Impulsen der Künstlerin Katharina Cibulka und unserer Vorsitzenden Karin Hartmann

Salon des Amateurs, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

Anmeldung per Mail an solange@ainw.de

Der Salon ist leider nicht barrierefrei zugänglich (Treppenanlage Grabbeplatz). Sollte das für dich eine Einschränkung darstellen, melde dich bitte vorab bei uns, damit wir eine Lösung finden können!

Solange ...

... bin ich Feminist:in.

Du möchtest ein Teil unserer Gemeinschaft werden?

Das Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung von:

Atmosphäre bommert . knoop . Architekten, Kathrine Aslaksen-Schürholz, Helga Daum-Göbel, Katja Domschky, Ulrike Haase-Mülleneisen, Karin Hartmann, Geske Houtrouw, Annette Landgraf, Kerstin Lüttgebauks, Hiltrud Lintel, Stephanie Schleffler, Christina Schlottbom, Katja Schotte, Anette Speiser, TOMAS Transformation of Material and Space, Jutta Vermeulen-Linden, Monika Weber