Die Female Library – angelehnt an die Human Library nach der Idee von Ronni Abergel – ist ein Format, das den zwischenmenschlichen Austausch und das Erzählen persönlicher Geschichten in den Mittelpunkt rückt. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des WIA-Festivals in NRW, das durch die Architektinnen Initiative veranstaltet wird, eröffnen Empathie und die Ebene der persönlichen Berührung das Tor zur Auseinandersetzung mit dem Thema Frauen in der Architektur.
Die „Bücher“ unserer Bibliothek sind Frauen*, die einen Teil ihrer Lebensgeschichte teilen, der eng mit ihrer Geschlechtsidentität und ihrem Beruf verbunden ist. In einem geschützten Rahmen von Kleingruppen finden die „Lesungen“ statt, bei denen Sie als Besucher*innen die Rolle der „Leser*innen“ einnehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Karin Hartmann als Vorsitzende der Architektinnen Initiative die Einordnung in das übergreifende Thema Gleichberechtigung und Feminismus in Architektur und Planung übernehmen und das regionale WIA-Programm wird vorgestellt. Der Abend bietet Raum für weiteren Austausch und Netzwerken im Foyer des Filmhauses in Köln.
Um Anmeldung wird gebeten – per Mail an wia@ainw.de
Termin: 16.06.2025, 18 Uhr
Ort: Filmhaus Köln, Maybachstr. 111, 50670 Köln
Gemeinsam möchten wir die Arbeit und das Engagement von Frauen* in der Architekturbranche feiern! Und wo ginge dies besser als zusammen auf der Tanzfläche?
Bei guter Musik und Drinks lassen wir den Tag der SOLANGE-Enthüllung, den 25.06.2025, gebührend ausklingen. Wir feiern gemeinsam errungene Erfolge und die Stärke, die durch ein starkes Miteinander erwächst. Freund*innen sind an diesem gelungenen Abend ebenfalls herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten – per Mail an wia@ainw.de
Termin: 25.06. 2025, 19:30 Uhr
Ort: Salon des Amateurs, Grabbeplatz 4, 40212 Düsseldorf
Der Salon ist leider nicht barrierefrei zugänglich (Treppenanlage Grabbeplatz). Sollte das für dich eine Einschränkung darstellen, melde dich bitte vorab bei uns, damit wir eine Lösung finden können!
Herzlich laden wir Sie zur feierlichen Enthüllung des SOLANGE-Netzes an der Fassade der Evangelischen Johanneskirche in Düsseldorf ein. Auf Einladung der Architektinnen Initiative realisiert die Künstlerin Katharina Cibulka in NRW ihr 33. Projekt.
SOLANGE ist ein internationales partizipatives Kunstprojekt der Österreicherin , das gender-basierte Missstände thematisiert und zur Diskussion angeregt. Mit pinkem Tüll sticken Cibulka und ihr Team Sätze, die mit SOLANGE beginnen und mit BIN ICH FEMINIST:IN enden, auf Gerüstnetze an Baustellen.
Mit dem Kunstwerk entsteht ein Ort, der über den Sommer durch unterschiedliche Initiativen bespielt werden kann: Ein Ort des Austauschs und ein Treffpunkt, ein Ausgangspunkt für Spaziergänge oder öffentliche Veranstaltungen.
Das Projekt wird unterstützt von Baukultur NRW, Areal Böhler Betriebs GmbH, AIA AG, heck + schmiegel Architekten, Honak Architekten sowie vielen unsere Mitglieder.
Termine
25.06.2025, 14-17 Uhr öffentliche Enthüllung und Montage des Netzes, Evangelische Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf, Grünfläche vor dem Justizministerium – Live-Übertragung unter www.ainw.de
25.06.2025, 18 Uhr Vernissage mit Grußworten von Vertreter*innen der Johanneskirche und der Stadt Düsseldorf sowie Impulsen der Künstlerin Katharina Cibulka und unserer Vorsitzenden Karin Hartmann, Salon des Amateurs, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
Um Anmeldung wird gebeten – per Mail an solange@ainw.de
Der Salon ist leider nicht barrierefrei zugänglich (Treppenanlage Grabbeplatz). Sollte das für dich eine Einschränkung darstellen, melde dich bitte vorab bei uns, damit wir eine Lösung finden können!
Podiumsdiskussion und Vernissage im Rahmen des WIA Festival 2025
Kann Künstliche Intelligenz tatsächlich dazu beitragen, Architektur diverser und inklusiver zu gestalten – oder verstärkt sie unbewusst bestehende Muster? Wie lässt sich KI gezielt einsetzen, um soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und kreative Freiheit zu fördern?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Reihe „Gender Lectures in Architecture“, einer Kooperation der Architektinnen Initiative NW mit der Fakultät für Architektur der TH Köln.
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2
Termin: Dienstag, 24. Juni 2025 | 17:00 Uhr
Hintergrund der Veranstaltung ist das Seminar „AI + Gender in Architecture + Design“, das von Studierenden der TH Köln gemeinsam mit Expert*innen aus Theorie, Praxis und Forschung konzipiert wurde. Gemeinsam diskutieren sie die Potenziale und Herausforderungen von KI-gestützter Gestaltung im Kontext von Gender, Raum und Verantwortung:
Die Ausstellung zeigt KI-generierte Visionen, experimentelle Entwürfe und kuratorische Konzepte der Studierenden.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir freuen uns auf einen Abend voller spannender Impulse und Diskussionen!
Die Veranstaltung bietet Raum für einen generationsübergreifenden DIALOG zu feministischen Perspektiven auf Architektur und Planung. Wir knüpfen dabei an feministische Ansätze und Erfahrungen der 1980/90er Jahre sowie exemplarische Ausstellungen und aktuelle Masterarbeiten von Studierenden in NRW an, um Zukunfts- perspektiven zu diskutieren und unser Handeln in Netzwerken und Institutionen zu stärken:
Mit einer Keynote von Prof. Barbara Zibell und Dr. Nina Schuster; Präsentationen von Studienabsolvent:innen auf Ihre Sichtweisen und Entwürfe heute; mit Dialogrunde und Ausstellung.
Veranstaltet von der Fakultät Raumplanung TU-Dortmund, dem Frauennetzwerk Ruhr, GenderArchland, der Architektinnen Initiative NW und der SRL e.V. (RG NRW)
Termin: 26. Juni 2025, 14-19 Uhr
Ort: Technische Universität Dortmund, Campus-Süd, Baroper Str. 303, 44227 Dortmund
Um Anmeldung wird gebeten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen